ausgeschlossen
ENKE Betoncoat Grundier. 2K (GSV*)
2 kg/Eim, Komp. A, farblos trüb

Enke Betoncoat® Grundierung 2 K
ist eine lösemittelfreie, reaktive, zweikomponentige Grundierung, auf Epoxidbasis, die auch als Lösemittelsperre und als Alkalischutz eingesetzt werden kann.
Bitte beachten:
Komponente A und Komponente B sind nur zusammen, nicht einzeln lieferbar!
Eigenschaften:
Dünnflüssige, geruchsarme Reaktivgrundierung mit sehr guter Untergrundbenetzung und Penetration sowie hervorragendem Porenverschluss aller bauseits üblichen mineralischen Untergründe.
- Lieferform Komp. A + B: beide dünnflüssig
- Standardgebinde:
Mischungsverhältnis: 7,5 Gew.-T Komp. A + 3,0 Gew.-T Komp B - Kleingebinde:
Mischungsverhältnis: 2,0 Gew.-T Komp. A + 0,8 Gew.-T Komp B - Viskosität (A + B): ca. 500 mPa s [20°C]
- Dichte (A + B): ca. 1,1g/cm³ [20°C]
- Verarbeitungszeit: ca. 20 Minuten [20°C]
Verwendung:
Porenschließende Grundierung für mineralisch gebundene Untergründe zur Haftverbesserung von nachfolgenden Reaktionsharzbeschichtungen auf Basis von Polyurethanen oder Epoxidharzen.
Die Grundierung kann im Bedarfsfall leicht abgesandet werden.
Für die flächenbündige Verfüllung von Ausbrüchen und Löchern kann aus Grundierung 2K und trockenem Quarzsand einer entsprechenden Körnung ein Reparaturmörtel hergestellt werden.
Für die meisten Unebenheiten reicht hierfür eine Quarzkörnung von 0,1 - 0,3mm aus.
Ebenso ist die Grundierung 2K als Lösemittelsperre bei Anschlüssen und Abdeckungen mit Enkolit an/auf Dämmstoffen zu verwenden.
Bei nicht alkalistabilen Abdichtungen ist die Grundierung 2K als Alkalischutz aufzubringen.
Bei der Verwendung als Alkalischutz oder als Lösemittelsperre ist die Grundierung 2K abzusanden.
Hier ist die Quarzkörnung 0,7 - 1,2mm erforderlich.
Verbrauch:
ca. 300-400 g/m² (je nach Untergrundbeschaffenheit)
Verarbeitung:
Die Verarbeitung erfolgt zweckmäßigerweise mit einer Rolle oder einem Gummischieber.