ausgeschlossen
JAEG MW Dachreiter Miwocon Typ 2 040
Gefälle 2%, DAA dm, 8m

MW (Mineralwolle)
Steinwolle oder auch Glaswolle ist als Filz und Platte erhältlich und ist auch bei hohen Temperaturen einsetzbar (z.B. als Isolierung für Rohrleitungen).
Steinwolle unterscheidet sich von Glaswolle nur in der Zusammensetzung der Ausgangsprodukte.
Hauptsächlich wird Steinwolle oder Glaswolle in Dachschrägen- und Leichtbauwänden sowie als Sickenfüller eingesetzt.
Im Sanierungsfall ist Steinwolle oder Glaswolle bei Außenwänden in Form von hinterlüfteten Fassaden leicht zu verarbeiten.
Steinwolle zählt neben Polystyrol zu den am häufigsten verwendeten Dämmstoffen.
- gute Dämmeigenschaften
- unverrottbar
- diffusionsoffen
- unbrennbar
- schimmelresistent
- ungezieferresistent
- leicht zu verarbeiten
- deponiefähig