•  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
0 Artikel, € 0
 
 
Umtausch/Rückgabe
ausgeschlossen
Bestand +
Lieferzeit

BORNIT Siloflex
25 kg/Eim, lösemittelfr., schwarz

Produktabbildung: BORNIT Siloflex
Produkt kann von der Abbildung abweichen Bildbeschreibungstext

BORNIT-Werk Aschenborn GmbH

 HAN: 6900004796

 Art.Nr.: AR0054367

6900004796
*ab 7,39 € / KG 307,99 € / 25 KG
inkl. 19% MwSt.

BORNIT®-Siloflex


Lösemittelfreier, 1-komponentiger Bitumen-Anstrich für Beschichtungen von JGS-Anlagen als geprüfte Alternative zu Kunstharzabdichtungen - mit allg. bauaufsichtlicher Zulassung des DIBt; flexibel, flüssigkeitsdicht, hohe Wärmebeständigkeit, säurefest gegen aggressive Abwässer, Laugen, organische Säuren, Salze etc.; streich- und spritzfähig. Grundierung mit BORNIT®-Siloflex-Grund.

Farbton: schwarz

BORNIT®-Siloflex


Art und Eigenschaften

BORNIT®-Siloflex schützt mineralische Untergründe wie Beton, Putz und Mauerwerk gegen Feuchtigkeit und somit vor Zerstörung. BORNIT®-Siloflex wird als Schutzbeschichtung für Beton in Futtermittelsilos, Klärgruben, Güllekanälen und in Stallungen (nicht für den direkten Langzeitkontakt mit Tieren) eingesetzt. BORNIT®-Siloflex ist ein gut deckender Schutzanstrich gegen aggressive Abwässer sowie zahlreiche chemische Substanzen wie Laugen, organische Säuren und Salze. Nicht für den Einsatz in Biogas-Anlagen geeignet. Zur besseren Haftung auf mineralischen Untergründen BORNIT®-Siloflex-Grund bzw. Bornit®-Siloflex, 1:1 mit Wasser (Wasserzugabe unter Rühren) verdünnt, als Voranstrich verwenden.

Anwendungsgebiete

BORNIT®-Siloflex ist eine lösungsmittelfreie, einkomponentige Bitumenbeschichtung, die zu einer nahtlosen, elastischen und flüssigkeitsdichten Abdichtung austrocknet. Durch die thixotrope Einstellung kann BORNIT®-Siloflex an senkrechten Flächen problemlos gestrichen oder gespritzt werden. BORNIT®-Siloflex ist beständig gegenüber Gülle und Abwässern aus Gär-und Klärprozessen. BORNIT®-Siloflex besitzt eine bauaufsichtliche Zulassung als Wandbeschichtung für JGS-Anlagen.

Vorteile

  • frei von Lösungsmitteln
  • einfachste Handhabung, da gebrauchsfertig eingestellt
  • universal einsetzbar, daher Vielzahl von Anwendungsmöglichkeiten
  • gute Haftung und Wärmebeständigkeit
  • wirtschaftlich und kostensenkend, da geringer Geräte-, Material- und Arbeitsaufwand
  • spritzbar - schnell und sicher beschichten

Untergrund

BORNIT®-Siloflex haftet auf allen bauüblichen Untergründen. Der Untergrund muss trocken, sauber, fettfrei und frei von Staub und Trennmitteln sein. Frischer Beton muss mind. 28 Tage ausgehärtet sein. Der Feuchtegehalt darf 4 M.-% nicht überschreiten (Messung mit CM-Gerät). Ablagerungen wie Betonschlämme sind durch geeignete Maßnahmen zu entfernen. Kiesnester, Lunker, Risse oder Grate sind zu beseitigen. Das eingebundene Zuschlagskorn an der Oberfläche muss durch geeignete Maßnahmen wie z.B. Druckluftstrahlen mit festen Strahlmittel, Hochdruckwasserstrahlen oder Fräsen freigelegt werden. Mauerwerksflächen müssen eben und bündig verfugt sein. Kanten und Kehlen sind zu runden. Der Untergrund sollte trocken sein. BORNIT®-Siloflex darf nicht auf Flächen appliziert werden, die nass sind, da an diesen Stellen eine Durchtrocknung nicht gegeben ist. Das Ausgasen bei Betonflächen ist eine normale Erscheinung, die sogenannte Pinnholes bzw. Blasen in der Beschichtung hervorrufen kann. Das Risiko des Ausgasens kann vermindert werden wenn das Applizieren bei fallenden oder konstanten Oberflächentemperaturen ausgeführt wird. Die erste Abdichtungsschicht nachmittags zu applizieren ist deshalb von Vorteil. Der Anstrich ist bis zur Austrocknung vor Regen und starker Sonneneinstrahlung zu schützen. Während der Bauphase darf kein Wasser zwischen Untergrund und Anstrich gelangen. Zur besseren Haftung auf mineralischen Untergründen BORNIT®-Siloflex-Grund bzw. Bornit®-Siloflex, 1:1 mit Wasser (Wasserzugabe unter Rühren) verdünnt, als Voranstrich verwenden. Zweifelhafte Untergründe müssen auf ihre Verträglichkeit, durch Anlegen von Probeflächen getestet werden.

Verarbeitung

BORNIT®-Siloflex ist streich- und spritzfähig. BORNIT®-Siloflex ist vor Verarbeitung kurz aufzurühren! Bei erstmaliger Beschichtung oder stark beanspruchten Flächen sind 3 Anstriche erforderlich. Bei mehreren Anstrichen jede Schicht gut durchtrocknen lassen; die Trockenzeit ist witterungsabhängig. Die Verarbeitungstemperatur (Umgebungs- und Untergrundtemperatur) soll nicht unter + 5 °C und nicht über + 30 °C liegen. Die Oberflächentemperatur muss mindestens 3 Kelvin über der Taupunkttemperatur der umgebenen Luft liegen. Während der Verarbeitung und bis zur Austrocknung ist der Anstrich vor Regen und direkter Sonneneinstrahlung zu schützen. Die Befüllung des Silos ist erst nach vollständiger Aushärtung von BORNIT®-Siloflex, frühestens nach 7 Tagen, vorzunehmen. Zur besseren Verarbeitung von BORNIT®-Siloflex sind die Arbeitsgeräte (Roller, Bürste) vorher mit Wasser anzufeuchten. In der verwendeten Pumpentechnik dürfen sich keine Rückstände von Lösungsmitteln oder Diesel befinden. Die verwendeten Pumpen sollten großvolumige Pumpen sein. Bei der Reinigung und beim Anfahren hat sich Pufas Anlauger bewährt.

Gesundheits-, Arbeits- und Brandschutz

Informationen zum Umgang, zur Sicherheit und der Ökologie bitte dem aktuellen Sicherheitsdatenblatt entnehmen.

Entsorgung

Nur restentleerte Gebinde zum Recycling geben. Materialreste nur nach AVV-ASN: 080410 (Klebstoff- und Dichtmassenabfälle außer denen, die unter 08409 fallen) entsorgen.

Produktmerkmale

• Hersteller: BORNIT
• Artikel: Siloflex
• Ausführung: lösemittelfrei
• Farbe: schwarz
• Gebindegröße: 25 kg/Eimer
• Material: Bitumenemulsion