BORNIT®-Siloanstrich
Anwendungsgebiete
BORNIT®-Siloanstrich schützt Beton, Mauerwerk, Putze, Holz und Metalle gegen Eindringen von Wasser und somit vor Zerstörung und Korrosion. BORNIT®-Siloanstrich ist ein säurefester, gut deckender Schutzanstrich gegen aggressive Abwässer sowie zahlreiche chemische Substanzen wie Laugen, organische Säuren und Salze. BORNIT®-Siloanstrich wird in Industriesilos angewendet werden. In JGS- und Biogas-LA-Anlagen empfehlen wir BORNIT®-Siloflex. Zur besseren Haftung auf Beton, Mauerwerk oder Putz BORNIT®-Silogrund als Voranstrich verwenden.
Art und Eigenschaften
BORNIT®-Siloanstrich ist ein kalt streich- und spritzfähiger Bitumenanstrich, der nach Durchtrocknung eine wasserundurchlässige, geschlossene Bitumenschicht mit hoher Plastizität und Wärmebeständigkeit bildet.
Vorteile
- einfachste Handhabung, da gebrauchsfertig eingestellt
- universal einsetzbar, daher Vielzahl von Anwendungsmöglichkeiten
- gute Haftung und Wärmebeständigkeit
- wirtschaftlich und kostensenkend, da geringer Geräte-, Material- und Arbeitsaufwand
Untergrund
BORNIT®-Siloanstrich haftet auf allen bauüblichen Untergründen. Der Untergrund muss trocken, sauber, fettfrei und frei von Trennmitteln sein. Frischer Beton muss mind. 28 Tage ausgehärtet sein. Ablagerungen wie Betonschlämpe oder -abkreidungen sind durch geeignete Maßnahmen, wie z. Beispiel Sandstrahlen, zu entfernen. Der Anstrich ist bis zur Austrocknung vor Regen und starker Sonneneinstrahlung zu schützen. Während der Bauphase darf kein Wasser zwischen Untergrund und Anstrich gelangen.
Verarbeitung
BORNIT®-Siloanstrich ist ohne Verdünnen streich- und spritzfähig. BORNIT®-Siloanstrich ist vor Verarbeitung aufzurühren! Bei erstmaliger Beschichtung oder stark beanspruchten Flächen sind 3 Deckanstriche erforderlich. Bei mehreren Anstrichen jede Schicht gut durchtrocknen lassen; die Trockenzeit ist witterungsabhängig. Die Verarbeitungstemperatur (Umgebungs- und Untergrund-temperatur) soll nicht unter +5°C und nicht über +35°C liegen. Belastbar erst nach vollständiger Aushärtung (vollständige Verdunstung des Lösemittels). Nur in gut belüfteten Außenbereichen verwenden, aktuelle Version der TRGS beachten.
Systemprodukte
BORNIT®-Silogrund
Gesundheits-, Arbeits- und Brandschutz
Das Produkt darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. Bei der Arbeit nicht essen, trinken oder rauchen. Nur in gut gelüfteten Bereichen verwenden, aktuelle Version der TRGS beachten. Nicht in geschlossenen Räumen verwenden! Nur im flüssigem Zustand entzündlich und umweltgefährlich, von Zündquellen fernhalten. Nach Verdunstung des Lösemittels besteht keine Umweltgefährdung durch das Produkt. Der Bitumenfilm ist nicht gefährlich für den Menschen sowie die Pflanzen- und Wasserwelt.
Hinweise
BORNIT®-Siloanstrich ist keine Beschichtung nach DIN 11622 und gemäß AwSV Anlage 7
Entsorgungshinweis
Nur restentleerte Gebinde zum Recycling geben. Materialreste können nach AVV-ASN: 080409* (Klebstoff- und Dichtmassenabfälle, die organische Lösemittel oder andere gefährliche Stoffe enthalten) entsorgt werden.
Gefahrstoff!
Dieses Produkt unterliegt der Gefahrstoffverordnung (GSV).
Bitte beachten Sie die Hinweise im Sicherheitsdatenblatt (siehe Reiter "Dokumente")!
Ein zweistelliger GHS-Code weist auf gesundheitliche und ökologische Gefahren hin.
Eine ADR-UN-Nummer weist darauf hin, dass für den Transport ab bestimmten Mengen Sicherheitsvorkehrungen und Begleitdokumente notwendig sind.