Lieferzeit ca. 6
Werktage bis
8
Werktage
Unsere Lieferzeitangaben beruhen auf maximalen Richtwerten.
Wenn die benötigten Artikel in unserem Lager verfügbar sind, geht es meist schneller.
Wenn nicht, sind wir auf unsere Vorlieferanten angewiesen und die Lieferzeit kann von obigen Angaben stark abweichen.
Informieren Sie uns bitte, wenn Sie die Ware früher benötigen.
In der Regel erhalten Sie am Bestelltag oder folgenden Werktag eine Mail mit genauerer Lieferzeitangabe.
Ist Ihnen die Lieferzeit zu lang, können Sie selbstverständlich zurücktreten.
Geleistete Zahlungen überweisen wir dann unaufgefordert sofort zurück.
HUM-ID Sensor WD1
Produkt kann von der Abbildung abweichenBildbeschreibungstext
Der Sensor WD1 kommt hauptsächlich zur Kontrolle in der Dämmung zum Einsatz.
Der beschichtete Sensor ist besonders robust und kann auch bei starker Durchnässung noch zuverlässig vom Scanner ausgelesen werden.
Die Hum-ID Sensoren sind extrem robust und leistungsfähig.
Die kabel- und batterielosen Sensoren sind hochwertig verarbeitet und werden ausschließlich in Deutschland hergestellt.
Die Menge der benötigten Sensoren richtet sich nach der Größe des Flachdachs.
Eigenschaften
Flexibel einsetzbar
Wartungsfrei
Auch in kleinen Stückmengen lieferbar
Made in Germany
Platine
Abmessungen Platine: 100mm x 28mm x 1,5mm
Optimiertes Antennendesign
Drucksicher und robust
RFID Chip
40 Jahre Garantie auf Datenerhalt
RF Field Detection
Individuell beschreibbar
Zentimetergenaue Lokalisierung
Kälte- und hitzebeständig
(-40 bis +85 °C, kurzzeitig bis 180 °C)
Einsatzbereich:
An potentiellen Risikostellen wie z.B. an Rändern oder Aufbauten
Hum-ID System Mit Sensoren Nässe im Flachdach orten.
Das Flachdach unter Kontrolle
Eine regelmäßige Kontrolle eines Flachdachs ist unumgänglich - Nässe und stehendes Wasser bleiben dabei allerdings oft unentdeckt.
Die leicht zu verbauenden Hum-ID Sensoren ermöglichen den Blick in den Dachaufbau - auch durch Auflasten wie z.B. Kies oder Begrünung hindurch - und machen die Kontrolle so transparent.
Nässe finden dank RFID
Das Hum-ID System besteht aus zwei Komponenten:
einem Nässedetektor - dem Sensor - und einem Ablesegerät - dem Scanner.
Beide Komponenten können durch verschiedene Aufbauten hindurch miteinander kommunizieren.
Die Lösung stützt sich auf modernste RFID-Technologie.
Kleine Sensoren - große Wirkung
RFID-Chips werden zur Identifikation und Lokalisierung in vielen Alltagsanwendungen benutzt.
Auch die kabellosen Sensoren nutzen diesen Übertragungsstandard, sind darüber hinaus aber in der Lage, Nässe zu detektieren.
Kabellos und ohne dauerhafte Stromversorgung übermitteln sie diese Information an das Lesegerät.
Viele Anwendungsmöglichkeiten
Die Hum-ID Sensoren sind der Standard fürs Flachdach.
Die hohe Flexibilität, Genauigkeit und Signalstärke ermöglichen eine effiziente und kostengünstige Dichtigkeitskontrolle - ohne das Dach öffnen zu müssen.
Der kabellose Check auf Nässe und stehendes Wasser kommt aber mittlerweile auch in vielen anderen Anwendungsbereichen zum Einsatz.
Warmdach
Kaltdach
Gründach (extensiv)
Flachdach mit Photovoltaik
Nasszellen
Fussbodenheizung
Küchenabdichtungen
Balkon/Terrasse
Gemacht für (fast) jede Dachart
Dank der hohen Lesereichweite des Hum-ID Scanners können die Sensoren durch unterschiedlichste Dachaufbauten hindurch abgefragt werden.
Lediglich bei Flachdächern mit intensiver Begrünung und mehrheitlich metallischen Elementen im Dachaufbau wird vom Einsatz der Sensoren abgeraten, da das Sendesignal hier abgeschirmt wird.
-----
Der Nachweis: Das Dach ist dicht.
Schon zur Abnahme kommt Hum-ID zum Einsatz - als elektronischer Dichtigkeitsnachweis.
Einmal eingebaut können die Sensoren jederzeit abgefragt werden - entweder vom Facility Management oder vom Dachdecker.
Dank des einfachen Bedienkonzepts ist für die Sensorüberprüfung kein Fachpersonal notwendig.
Für diesen Artikel werden keine Rabatte online ausgewiesen. Bitte fragen Sie den Artikel an!
>
Bitte setzen Sie Land und Postleitzahl, um die Lieferkosten für dieses Produkt anzuzeigen
Unter 119,- € Auftrags-Gesamtwarenwert berechnen wir gegebenenfalls eine
zusätzliche Mindermengen-Bearbeitungspauschale von 23,80 € Info
Als Fachgroßhandel berechnen wir für Mindermengen unter 119,- €
Auftrags-Gesamtwarenwert eine Bearbeitungspauschale von 23,80 €, die ganz
entfallen oder bei Ihrer nächsten Bestellung verrechnet werden
kann.
Die Bearbeitungspauschale entfällt, wenn
a) es sich um die Nachbestellung zu einem Auftrag von mind. 238,- € handelt
oder
b) Sie als Stammkunde einen Jahresumsatz von wenigstens 3.480,- € tätigen
Bei Zahlung erhalten Sie per Mail
automatisch einen Gutscheincode in
gleicher Höhe (23,80 €), den Sie bei Ihrer nächsten
Bestellung ab 238,- € einlösen können.
Lieferkosten für den Gesamtwert der Frachtgruppe
"PAKET-STANDARD1"
Wenn der Gesamtwert aller Artikel dieser Frachtgruppe die
angegebene Summe erreicht, wird die angegebene Lieferpauschale
berechnet bzw. auf 0,- € reduziert, wenn der
Gesamt-Auftragswert den Wert in der Spalte „Frachtfrei (ab
Gesamtauftragswert)“ erreicht!
Alle Werte werden automatisch errechnet und im Warenkorb ausgewiesen.
Wenn die Gesamtmenge aller Artikel dieser Frachtgruppe die
angegebene Mindestmenge erreicht, werden die angegebenen
Lieferkosten je Stk., mindestens aber die angegebene
Mindestfrachtpauschale berechnet bzw. auf 0,- € reduziert,
wenn der Gesamt-Auftragswert den Wert in der Spalte „Frachtfrei
(ab Gesamtauftragswert)“ erreicht!
Alle Werte werden automatisch errechnet und im Warenkorb ausgewiesen.
Wenn Ihr Gesamt-Auftragswert diese Summe erreicht, werden für alle Artikel aus
dieser Frachtgruppe keine Lieferkosten berechnet!
Alle Werte werden automatisch errechnet und im Warenkorb ausgewiesen.
0.00 €
7.50 €
4,760.00 €
357.00 €
4.16 €
4,760.00 €
714.00 €
0.00 €
4,760.00 €
Preis oder Lieferkosten zu hoch?
Legen Sie die gewünschten Artikel einfach auf den Anfrage-/Merkzettel und starten Sie eine Preisanfrage (auch aus dem Warenkorb möglich).
Wir machen Ihnen gerne ein individuelles Angebot!
Wir verwenden Cookies um unsere Website und unseren Service zu
optimieren.
Einige dieser Cookies sind für den Betrieb unserer Webseite notwendig
(Funktional). Diese setzen wir daher immer ein.
Andere Cookies helfen uns dabei die Nutzung unserer Internetseite zu
analysieren (Marketing)