•  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
0 Artikel, € 0
 
 
Umtausch/Rückgabe
ausgeschlossen
Bestand +
Lieferzeit

BORNIT Kellerabdichtungssystem
Baustein 1; Schlämme, 15 kg/Eim

Produktabbildung: BORNIT Kellerabdichtungssystem
  • ghs05 ätzwirkung
  • ghs05 ätzwirkung
  • ghs07 ausrufezeichen
  • ghs07 ausrufezeichen
Produkt kann von der Abbildung abweichen Bildbeschreibungstext

BORNIT-Werk Aschenborn GmbH

 HAN: 6800000363

 Art.Nr.: AR0054396

6800000363
*ab 7,58 € / KG 189,55 € / 15 KG
inkl. 19% MwSt.

BORNIT®-Kellerabdichtungssystem, innen


Dieses Produktsystem besteht aus drei aufeinander abgestimmten Produkten, die das Mauerwerk gegen drückendes Wasser von innen abdichten. Selbst bei fließendem Wasser ist der Erfolg sofort sichtbar. Die Abdichtung erfolgt gegen den Wasserdruck von der Negativseite.


BORNIT®-Schlämme (Systembaustein 1)


Schnellabbindende, mineralische Dichtungsschlämme mit hoher Beständigkeit gegen aggressives Grundwasser und starken Wasserdruck.

Farbton: grau

BORNIT®-Kellerabdichtungssystem, innen


Dieses Produktsystem besteht aus drei aufeinander abgestimmten Produkten, die das Mauerwerk gegen drückendes Wasser von innen abdichten. Selbst bei fließendem Wasser ist der Erfolg sofort sichtbar. Die Abdichtung erfolgt gegen den Wasserdruck von der Negativseite.


Verfahren

Das Verfahren besteht aus 3 Produkten:

  • BORNIT®-Schlämme
  • BORNIT®-Schnellpulver
  • BORNIT®-Verkieseler

die Produkte

** BORNIT®-Schlämme:** ist eine schnellabbindende mineralische Dichtungsschlämme mit hoher Beständigkeit gegen aggressives Grundwasser und starken Wasserdruck. Sie wird in Verbindung mit BORNIT®-Schnellpulver und BORNIT®-Verkieseler zur Abdichtung gegen drückendes, fließendes Wasser eingesetzt.

** BORNIT®-Schnellpulver:** ist ein hochreaktives Pulver mit extrem kurzer Erstarrungszeit. Innerhalb weniger Sekunden werden Fließstellen mit dem trockenen Pulver abgedichtet. In Verbindung mit BORNIT®-Schlämme und BORNIT®-Verkieseler zur Flächenabdichtung gegen drückendes Wasser anzuwenden.

** BORNIT®-Verkieseler:** ist eine wasserdünne Reaktionsflüssigkeit zur Verkieselung. Die Wirkstoffe dringen tief in den Untergrund ein und reagieren zu wasserunlöslichen Verbindungen. Somit werden die Poren verstopft und durch die immer weiter fortschreitende Mineralisierung dauerhaft abgedichtet.


Wirkungsweise

Undichte Flächen und Einzelstellen werden, selbst wenn das Wasser fließt, mit dem Verfahren schnell und einfach abgedichtet. Der Erfolg ist sofort sichtbar. Die Abdichtung erfolgt von der Negativseite, also gegen den Wasserdruck.

Mit dem Verfahren werden folgende Wirkungen vereint:

  1. Stellenabdichtung gegen drückendes, fließendes Wasser.
  2. Flächenabdichtung gegen drückendes, fließendes Wasser.
  3. Verkieselung der Abdichtungsschicht und des undichten Baustoffes, so dass dieser verdichtet und ein Teil der Abdichtung wird.
  4. Die Abdichtung ist dauerhaft, da sie zum festen Bestandteil des Bauwerks wird.
  5. Einfache, sichere Verarbeitung und preisgünstig.

Anwendungsgebiete

Nachträgliche Kellerinnenabdichtungen, Schachtabdichtungen sowie für alle weiteren Abdichtungen gegen nichtdrückendes und drückendes Wasser von der Negativ- und Positivseite. BORNIT®-Schnellpulver eignet sich auch zum äußeren Verschließen von Rissen vor dem Injizieren mit Injektionsharzen.


Untergrund

Ein tragfähiger, fester und sauberer Untergrund ist die Voraussetzung für eine dauerhafte sichere Abdichtung. Farben und auch Putze, die Kalk (auch hydraulischen) enthalten, Estriche usw. sind bis auf den festen Baustoff (Mauerwerk/Beton) zu entfernen. Wenn möglich, Fugen im Mauerwerk ca. 2 mm tief auskratzen.

Trockene Flächen vor Beginn der Arbeiten mehrfach satt vornässen. Löcher und offene Fugen sollten mit BORNIT® -Sperrmörtel verfüllt werden. Auf Porenbeton, Leicht- und Großblocksteinen (z. B. Poroton) muss vor der Anwendung des BORNIT®- Kellerdicht-Verfahrens ein tragfähiger Putz aus BORNIT®- Sperrmörtel aufgebracht werden.

Ungeeignete Untergründe:

  • kalkhaltige Putze
  • Farbanstriche und -beschichtungen
  • Gipsbaustoffe

Vorbereitungsarbeiten

bei Fließstellenabdichtungen: BORNIT®-Schnellpulver fest einreiben, bis das Wasser gestoppt ist. bei Flächenabdichtungen: Die Abdichtung der Fließstellen allein ist oft nicht ausreichend, da das Wasser sich andere Wege sucht und dann an anderen Stellen wieder eintritt. Zur Erreichung trockener Räume sollen die Flächen wie folgt behandelt werden:

  1. Soviel BORNIT®-Schlämme mit Wasser zu einer plastischen, sämigen und verstreich baren Masse anrühren, wie innerhalb von 5 Minuten verarbeitet werden kann. Die Schlämme mit einem Quast oder einer festen Bürste auf den Untergrund streichen (Verbrauch pro m² ca. 2,5 kg).
  2. Dann sofort BORNIT®-Schnellpulver trocken in die noch frische, nasse Schlämme mit der Hand fest einreiben, bis die Fläche trocken ist. Glatte Gummihandschuhe tragen (Verbrauch pro m² ca. 1,5 kg).
  3. Ohne Wartezeit dann BORNIT®-Verkieseler mit einem sauberen Quast aufstreichen (erbrauch pro m² ca. 0,5 kg).
  4. Sofort anschließend und nach etwa 30 Minuten den Schritt 1 wiederholen (Verbrauch jeweils 0,5 bis 1,0 kg pro m² ). Zur Vermeidung von Spannungen sollte die Schichtdicke nicht stärker als 4 mm aufgetragen werden.

Nachbehandlung Im Wandbereich frühestens nach 24 Stunden einen Haftspritzbewurf aufbringen. Dieser ist wie folgt herzustellen: BORNIT®-Haftemulsion mit Wasser im Verhältnis 1: 2 verdünnen mit BORNIT®-Sanierputz zu einer spritzfähigen Konsistenz mischen. Der Spritzbewurf sollte ca. 50% deckend aufgetragen werden. Nach mind. weiteren 24 Stunden den hydrophoben und wärmedämmenden BORNIT®-Sanierputz aufbringen. Der Boden wird mit einer Haftbrücke aus BORNIT®-Haftemulsion (mit Wasser 1: 2 verdünnt), angemischt mit einem Zement/Sandgemisch (1: 4), gestrichen. Danach ist ein Zementanstrich aufzubringen.

Elastische Abdichtung von Fugen und Risse Zur Abdichtung von Rissen, Fugen, Rohrdurchführungen und anderen beweglichen Teilen im Zuge der Innenabdichtung ist wie folgt vorzugehen.

  1. Vor der Durchführung der Flächenabdichtung sind im Bereich der Risse, Anschlüsse bzw. Fugen in das Mauerwerk bzw. dem Beton einzustemmen: Breite ca. 4 cm oder mehr bei zu erwartenden starken Bewegungen oder starken Wasserdruck.
  2. Das BORNIT®-Kellerdicht-Verfahren wird im Zuge der Flächenabdichtung auch durch die angestemmten Fugen hindurchgezogen. Damit wird eine trockene Oberfläche erreicht.
  3. Mind. 24 Stunden nach der BORNIT®-Keller-Abdichtung werden die Seitenflanken der Fuge (nur diese) mit BORNIT®-Primer gestrichen.
  4. Nach etwa 3 Stunden sind die Fugen mit BORNIT®-Fugenspachtel vollständig zu füllen. Etwaige spätere Bewegungen des Untergrundes werden durch BORNIT®-Fugenspachtel elastisch aufgefangen. Wasser kann nicht mehr eindringen.

Reinigung

Die Geräte sind sofort nach Gebrauch mit sauberen Wasser zu reinigen.


Gesundheits-, Arbeits- und Brandschutz

Für BORNIT®-Schlämme und Schnellpulver:

… enthält Zement und reagiert alkalisch. Deshalb Haut und Augen schützen. Bei Kontakt gründlich mit Wasser spülen und wenn nötig Arzt aufsuchen. R-Sätze: R 36/38 Reizt die Augen und die Haut R 43 Sensibilisierung durch Hautkontakt möglich

S-Sätze:

S 2 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen S 24 Berührung mit der Haut vermeiden S 25 Berührung mit den Augen vermeiden S 26 Bei Berührung mit den Augen gründlich mit Wasser abspülen und Arzt konsultieren S 37 Geeignete Schutzhandschuhe tragen.

Gefahrenzeichnung „reizend“ trifft nicht für trockenes Pulver, sondern nur nach Feuchtigkeits- oder Wasserzutritt zu (alkalische Reaktion).

für BORNIT®-Verkieseler:

Enthält Kaliumsilikat, reagiert alkalisch. Deshalb Haut und Augen schützen!. Bei Kontakt gründlich mit Wasser reinigen und wenn nötig Arzt aufsuchen.

S-Sätze:

S 2 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen S 26 Bei Berührung mit den Augen gründlich mit Wasser abspülen und Arzt konsultieren


DIN-Sicherheitsdatenblatt gem. 91/155 EWG für

BORNIT®-Schlämme BORNIT®-Schnellpulver BORNIT®-Verkieseler ………… sind zu beachten!


Entsorgung

BORNIT®-Schlämme und BORNIT®-Schnellpulver Nur restentleerte Gebinde zum Recycling geben. Materialreste können nach AVV-ASN: 170101 (Beton) entsorgt werden. BORNIT®-Verkieseler Nur restentleerte Gebinde zum Recycling geben. Materialreste können nach AVV-ASN.: 060299 (Abfälle a.n.g.) entsorgt werden.

Produktmerkmale

• Hersteller: BORNIT
• Artikel: Kellerabdichtungssstem
• Ausführung: Baustein 1; Schlämme
• Farbe: grau
• Gebindegröße: 15 kg/Eimer